Das Verfahren gegen Rendity u.a.

Es ist soweit!

Unser Team von Anwälten für Deutschland und Österreich steht bereit.

WARUM GEGEN DIE PLATTFORM?

Die Vielzahl an leistungsgestörten und insolventen Rendity-Projekten würde eine rechtliche Vorgehensweise gegen einzelne Emittenten sehr komplex, aufwändig und kostspielig machen. Es wäre alles sehr individuell und würde je Projekt viele Mitstreiter erfordern, um die Kosten und das Kostenrisiko in einem erträglichen Rahmen zu halten.

Die Vorgehensweise gegen die Plattform Rendity bietet sich an, da alle bisher bekannten Verträge nahezu identisch sind und somit gut zusammengefasst werden können. Unser Fachanwalt Lutz Tiedemann hat in ähnlichen Fällen schon einige Prozesse erfolgreich führen können.

Unsere Anwälte:

  • Lutz Tiedemann aus Hamburg
  • Senad Albani M.A. aus Wien

ZIEL

Wir bitten um Verständnis, dass wir Details zur rechtlichen Vorgehensweise aus taktischen Gründen an dieser Stelle hier in der Öffentlichkeit nicht näher ausführen können. Klar ist aber: Unser gemeinsames Hauptziel ist die rechtliche Durchsetzung, dass alle Rendity-Projekte rückabgewickelt und somit von Rendity (z. B. der Gesellschaft, Geschäftsführer, Versicherung, etc.) zurückgezahlt werden müssen. Hierzu ist folgendes geplant:

  • Außergerichtliches Anschreiben mit den Forderungen aller teilnehmenden Mitstreiter. Dadurch wird z. B. auch die Berechnung der Verzugszinsen für alle angemeldeten Projekte terminlich genau fixiert.
  • Zwei Pilotklagen: Eine in Deutschland und eine in Österreich.
  • Aktive Weiterentwicklung der rechtlichen Strategie durch beide Anwälte, die sich sehr eng abstimmen.

 

NICHT ZIEL

Wir können natürlich nichts verbindlich versprechen. Das Ganze ist ein Prozess, dessen Verlauf von vielen Details abhängig ist und der deshalb auch Flexibilität erfordert. Eine Teilnahme ist somit kein „All-Inclusive-Sorglos-Paket“. So muss zum Beispiel auch zu gegebener Zeit über verjährungshemmende oder andere individuelle Maßnahmen diskutiert und entschieden werden, die ausdrücklich nicht Bestandteil dieses Aufrufs sind. Hierzu werden wir dann aber rechtzeitig auch entsprechende Angebote bei unseren Rechtsanwälten aushandeln, um diese kostengünstig allen Mitstreitern anbieten zu können.

 

KOSTEN

Wir haben ein Budget mit unseren beiden Rechtsanwälten ausgehandelt, welches die unter den Zielen aufgeführten Maßnahmen (inkl. Kosten der Gegenseite im Falle des Unterliegens) abdeckt. Dadurch verteilen sich die Kosten und das Kostenrisiko auf alle Mitstreiter. Entscheidend für die Kostenbeteiligung (Quote) ist also das Gesamt-Investitionsvolumen aller Teilnehmer:

  • Beispiel:
    Gesamt-Investitionsvolumen 1.250.000 Euro = Kostenquote 4,00% + Mehrwertsteuer
    Gesamt-Investitionsvolumen 2.000.000 Euro = Kostenquote 2,50% + Mehrwertsteuer
    Gesamt-Investitionsvolumen 2.500.000 Euro = Kostenquote 2,00% + Mehrwertsteuer

Ein Gesamt-Investitionsvolumen von 2.000.000 Euro ist aus unserer Sicht realistisch zu erreichen, da es sehr viele betroffene Rendity-Anleger im Forum gibt, die bereits ein Interesse an rechtlichen Maßnahmen bekundet haben.

Das heißt: Die genaue Kostenbeteiligung ist abhängig vom Gesamt-Investitionsvolumen und kann erst am Ende des Aufrufs ermittelt werden. Das ist aber überhaupt nicht tragisch, da eine Anmeldung zunächst völlig unverbindlich ist. Erst wenn die genaue Kostenquote feststeht, dann müssen sich alle angemeldeten Mitstreiter verbindlich entscheiden, ob sie unter diesen Umständen dabei sein wollen oder nicht.

WICHTIG:

  • Bei einer erfolgreichen Klage muss die Gegenseite alle Verfahrenskosten übernehmen.
  • Nicht verwendetes Geld wird am Schluss selbstverständlich anteilig zurückgezahlt.
  • Die Rechnungsstellung erfolgt durch den Forumsbetreiber Stefan Loipfinger, der aus den Dienstleistungsgebühren alle Rechnungen (z. B. Rechtsanwälte, Gerichtskosten, etc.) begleicht.

 

MITGLIEDSCHAFT IN DER IG-RENDITY ÜBER DEN AKTIONSBUND AKTIVER ANLEGERSCHUTZ E. V.

Um die Organisation der Interessensgemeinschaft zu unterstützen und die Reichweite zu erhöhen, ist eine Mitgliedschaft in der IG-Rendity notwendig. Diese kostet 3 Euro im Monat und finanziert unter anderem die Homepage der IG-Rendity (https://www.ig-rendity-anleger.de/), Videomeetings für bis zu 1.000 Teilnehmer oder andere organisatorische Unterstützung. Die Mitgliedschaft läuft über den Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. und bietet neben der langjährigen Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen rechtlichen Rahmen zum Schutz der organisierenden Mitanleger. Mehr zur Mitgliedschaft und eine einfache Online-Beitrittsmöglichkeit finden Sie hier: https://www.aktionsbund.de/igs/liste-der-igs/ig-rendity/

 

WER KANN SICH MIT WELCHEN PROJEKTEN ANMELDEN?

Jeder, der in ein noch nicht vollständig zurückgezahltes Rendity-Projekt investiert hat, kann an den geplanten rechtlichen Maßnahmen teilnehmen.

Jeder entscheidet selbst, welche Projekte er zur Teilnahme anmeldet und rückabgewickelt haben möchte. Das müssen nicht zwangsläufig nur die leistungsgestörten oder insolventen Projekte sein. Auch planmäßig verlaufende Projekte können angemeldet werden, da ein heute noch planmäßiges Projekt ja morgen schon leistungsgestört oder sogar insolvent sein könnte … Alle angemeldeten Projekte werden dann entsprechend für die Kostenbeteiligung herangezogen. Bei einigen wenigen Projekten gab es Teilrückzahlungen der ursprünglichen Investitionssumme, so dass hier nur die offene Restsumme zum Zeitpunkt der Anmeldung relevant ist.

 

ANMELDEPROZESS ZUR RECHTLICHEN VORGEHENSWEISE

Wir müssen alle Daten von Euch peinlich genau erfassen, da sich daraus der Streitwert, die Ermittlung der Kostenquote und auch die Basis für die spätere Rechnungsstellung ergibt. Bitte haltet Euch genau an die nachstehend aufgeführten Vorgaben. Das erleichtert uns die Erfassung enorm. Bitte nicht vergessen: Wir erledigen diesen Verwaltungsakt gern und unentgeltlich in unserer Freizeit. Bitte unterstützt uns durch eine gute Vorbereitung.

Um den verwaltungstechnischen Akt kümmert sich Josh:

 

1.) TEXTLICHER AUFBAU DER MAIL

Folgende Daten müssen unbedingt in der Mail übersichtlich enthalten sein:

  • Betreff: MITSTREITER RENDITY
  • Nickname im Forum
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße
  • Land
  • PLZ
  • Ort
  • Telefon
  • Mailadresse
  • Besteht eine Rechtsschutzversicherung, die eine Klage ggf, abdecken könnte?
  • Mitgliedsnummer im „Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz“
    (unbedingt nachreichen, falls noch nicht bekannt)
  • Anzahl der angemeldeten Projekte
  • Gesamt-Investitionssumme aller angemeldeten Projekte
    (ohne Berücksichtigung von Teilrückzahlungen)
  • Restliche Gesamt-Investitionssumme aller angemeldeten Projekte
    (mit Berücksichtigung von Teilrückzahlungen)

Anmerkung: Teilrückzahlungen sind anteilige Rückzahlungen der ursprünglichen Investitionssumme - also keine Zinszahlungen. Es gibt nur sehr wenige Rendity-Projekte, bei denen eine Teilrückzahlung durchgeführt wurde. Wenn keine Projekte mit Teilrückzahlungen angemeldet werden, so müssen die letzten beiden Werte zwangsläufig identisch sein.

 

2.) ANLAGEN DER MAIL

In der Anlage müssen als Nachweis alle Darlehensverträge ungeschwärzt im Original mitgeschickt werden, die angemeldet werden sollen. Wichtig ist hierbei der Dateiname, da es uns die Zuordnung erheblich erleichtert, wenn dieser strukturiert benannt wird. Deshalb sollte dieser immer mit „DV“ (für Darlehensvertrag) beginnen und dann durch Unterstriche getrennt erst den Nachnamen des Anlegers (ohne Umlaute) und dann den Projektnamen enthalten. Demnach sollte es dann genau so aussehen:

  • DV_Nachname_Projektname

Beispiel:

  • DV_Mueller_Adalbert-Stifter-Straße 6

Wenn jemand sehr viele Projekte hat, so können bzw. müssen die pdf-Dateien mit mehreren Mails geschickt werden. Im Betreff dann einfach „Teil 1“, „Teil 2“, etc. ergänzen.

 

ANMELDEFRIST

  • Die Anmeldefrist endet am 15.02.2025.

Alle bis zu diesem Stichtag eingereichten Anmeldungen werden von uns geprüft und erfasst. Anhand dieser Anmeldungen wird dann die Kostenquote ermittelt und im internen Bereich bekannt gegeben.

Auch nach dieser Anmeldefrist nehmen wir weitere Anmeldungen entgegen. Hierfür wird die Kostenquote für eine Beteiligung allerdings dann etwas höher sein. Es lohnt sich also, sich bis zum Stichtag anzumelden. Und immer daran denken: Je mehr Anmeldungen wir erhalten, desto günstiger wird es für den Einzelnen.

 

WEITERE VORGEHENSWEISE

  • Nach der unverbindlichen Anmeldung erhaltet Ihr zeitnah den Zugriff auf den internen Bereich, in dem wir uns gemeinsam ausführlich austauschen. Dort erhaltet ihr dann auch genauere Infos als hier im öffentlichen Bereich.
     
  • Ende Februar 2025 ermitteln wir die Kostenquote und werden darüber im internen Bereich berichten.
     
  • Danach ist dann der Zeitpunkt gekommen, an dem ihr Euch verbindlich für eine kostenpflichtige Teilnahme entscheiden müsst.
     
  • Jeder, der das Angebot nicht annimmt, verliert die Berechtigung für das interne Forum. Von allen gewonnenen Erkenntnissen sollen schließlich nur die zahlenden Mitstreiter profitieren (Ausschluss von „Trittbrettfahrern“).
     
  • Alle verbindlich teilnehmenden Mitstreiter bekommen dann kurzfristig eine Rechnung gemäß der ermittelten Quote, welche innerhalb einer angemessenen Frist auszugleichen ist.
     
  • Parallel sammeln wir die Vollmachten von Euch ein.
     
  • Erst wenn jeder Teilnehmer seine Rechnung bezahlt hat und alle Vollmachten vorliegen, starten unsere beiden Rechtsanwälte mit ihrer Arbeit.
     

DATENSCHUTZ

Wir versichern Euch, dass alle erhobenen Daten bei uns sicher sind. Die Daten werden ausschließlich für den zuvor beschrieben Zweck und die damit verbundenen erforderlichen Prozesse gespeichert und verwendet.

 

FAZIT

Jetzt liegt es an Euch, was daraus wird. Versprechen können wir nichts, aber es ist eine Chance. Eine Chance, etwas zu unternehmen und dabei die Kosten und das Kostenrisiko sehr gering zu halten. Nach ersten Gesprächen mit unseren Anwälten sind wir diesbezüglich sehr optimistisch und haben deshalb in den letzten Monaten sehr viel Zeit in dieses Mammut-Projekt investiert. Etliche Zoom-Meetings, Diskussionen und unzählige Mails haben zu diesem Angebot an Euch geführt. Lasst uns dieses Projekt gemeinsam realisieren. Lasst uns kämpfen. Wir sind bereit, wenn ihr es seid.

Melden Dich an!

Wenn Du Dich direkt am Verfahren beteiligen möchtest, dann Email an: josh.forum@web.de

Anmeldung
IG Rendity Anleger 

Aktionsbund aktiver Anlegerschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.